Ligurien

02.03.2020

Ligurien setzt auf aktiv und individuell

Trekkingtouren in luftigen Höhen +++ Erkundungen historischer Bergdörfer +++ Tierbeobachtungen im ersten Walschutzgebiet der Welt

März 2020: Dass Ligurien mehr als nur Meer zu bieten hat, will die wetterbegünstigte Region an der italienischen Mittelmeerküste jetzt mit neuen Angeboten aufzeigen. Aktive Naturliebhaber, entdeckungsfreudige Individualisten und wissbegierige Kulturinteressierte – sie alle finden in Ligurien rund ums Jahr den passenden Urlaub. Die Region um Genua bietet mit seinem idyllischen Hinterland viel ursprüngliches Italien zum sportlichen Betätigen und bewussten Genießen fernab standardisierter Sightseeing-Touren. Besonderer Fokus liegt dabei auf sanftem Tourismus und bewusstem Erleben.

 

365 Tage Outdoor-Abenteuer

 

Der Ligurische Höhenweg Alta Via dei Monti Liguri führt von der französischen Grenze durch das ligurische Gebirge bis zur Toskana. Mit einer Gesamtlänge von 400 Kilometern eignet er sich für ausgedehnte Trekkingtouren. Von Sarzana bis Ventimiglia entdecken Reisende vielfältige Naturlandschaft inmitten der Hochgebirgskulisse der Ligurischen Alpen.  Der 675 Kilometer lange Wanderweg Sentiero Liguria führt von Luni nach Ventimiglia. Auf den insgesamt 30 Etappen entlang imposanter Bergmassive begleitet die Wanderer das Blau des Meeres.

 

Darüber hinaus erfreut sich die italienische Küstenregion bei Mountainbike-Freunden hoher Beliebtheit. Das attraktive Free-Ride-Paradies mit 400 Routen bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Auspowern oder Genießen per pedale.

 

Dank der weit über das Meer hinausragenden Klippen wartet Ligurien mit optimalen Bedingungen für Kletterfans und Freeclimber auf. Das ligurische Wetter lädt ganzjährig zu Höhen“flügen“ ein.

 

Sanfter Tourismus entlang der ligurischen Riviera

Der Kontrast aus imposanten Felsküsten und bonbonfarbenen Dörfern macht Italiens bergigen Küstenstaat einzigartig. Ligurien lädt Natur- sowie Strandliebhaber gleichermaßen ein, die vielfältigen Naturlandschaften zu entdecken. Auf sie warten 60.000 Hektar Meeresschutzgebiete und Naturreservate, die sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben.

 

Nördlich von La Spezia befindet sich der Nationalpark Parco Nazionale delle Cinque Terre. Er ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und verdankt seinen Namen Cinque Terre (wörtlich „fünf Länder“) fünf bunten Fischerdörfern: Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore: Entlang spektakulärer Steilhänge gelegen, verzaubern sie ihre Besucher mit einmaligen Aussichten auf das viel zitierte glasklare ligurische Meer. INFOS

 

Zwischen der italienischen Hafenstadt Genua und La Spezia beeindruckt der Naturpark Portofino auf der Halbinsel Riviera di Levante mit erholsamen Naturlandschaften und jahrelanger Seefahrertradition. Er beherbergt eine der höchsten Pflanzen-Konzentrationen im Mittelmeerraum und eine bemerkenswerte Vielfalt an Vögeln. Unterwasser wartet das gesamte Spektrum der marinen Lebewesen des oberen Tyrrhenischen Meeres. INFOS.

 

Mit der 30. Blauen Flagge, die 2019 verliehen wurde, führt Ligurien das Ranking der saubersten italienischen Badestrände weiterhin an. Das Umweltsymbol verdeutlicht die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit im Tourismussektor für die Region, welches durch Initiativen für den Umweltschutz bereits seit Jahren gefördert wird.

 

Das ligurische Meer gilt als erstes Walschutzgebiet der Welt*. Es ist das größte zusammenhängende Gebiet im Mittelmeer mit einer durchgängigen Meerestiefe von über 2.000 Metern. Daher ist es bei Walen besonders beliebt, und die Wahrscheinlichkeit, einen der Meeressäuger zu sichten, ist hier besonders hoch. Neben Delfinen und Grindwalen lassen sich sogar die größten Vertreter ihrer Art im Mittelmeer sehen: Pottwale und Finnwale. Verschiedene Veranstalter organisieren in den Sommermonaten Touren ab Genua, Andora, Laigueglia, Imperia, Loano, Savona und Varazze. INFOS

 

Im Zeichen des nachhaltigen Tourismus steht vom 22. bis 24. Mai 2020 das zweite Food & Green Village in der Albaro Arena in Genua. Experten, Forschungseinrichtungen und Meinungsführer organisieren Workshops und Diskussionsrunden für Interessierte, um aktuelle umweltpolitisch relevante Themen wie beispielsweise Klimawandel, Mikroproduktionen und Lebensmittelverarbeitung. INFOS

 

*Das ligurische Meer wurde 1999 im Rahmen des Umweltprogramms „Specially Protected Areas of Mediterranean Importance“ (SPAMI) der Vereinten Nationen zum Schutzgebiet erklärt. Das Walschutzgebiet erstreckt sich auf einer Gesamtlänge von 2.022 Kilometern im korsisch-ligurischen Becken von Toulon in Frankreich über Capo Ferro auf Sardinien bis in die Toskana. Das Walschutzgebiet hat eine Oberfläche von ungefähr 87.000 Quadratkilometern.

 

Ursprünglicher italienischer Charme der „Borghi“ in Ligurien

 

Als Inbegriff der italienischen Kultur definiert der Begriff „Borgo“ kleine Ortschaften in der italienischen Provinz mit ursprünglichem Charme und architektonischem Wert. Insgesamt gibt es 15 Dörfer, sogenannte „Borghi“, die mit dem touristischen Umweltsiegel des italienischen Touring-Clubs ausgezeichnet worden sind. Fernab des Massentourismus können Reisende in das authentische Italien eintauchen und dessen ursprünglichen Charme und gute Küche genießen – ob auf traditionellen Dorffesten, Märkten oder in urigen Unterkünften und Lokalen. Einige Tipps:

 

Apricale

An der Riviera di Ponente steht Apricale wie ein Juwel auf einem imposanten Felsmassiv. Kleine verwinkelte Gässchen warten mit reicher Kultur auf. Die zentral gelegene Piazza Vittorio Emanuele II vor dem Kirchenvorplatz lädt zum Verweilen ein. Hoch oben ist das Schloss Castello della Lucertola ebenfalls einen Besuch wert.

 

Toirano
Die unterirdischen Grotten des Dorfes Toirano gehören zu einen der größten touristischen Attraktionen in Ligurien. Das bekannteste Höhlensystem ist die Grotte di Toirano.

 

Dolceacqua

Wie aus einer Märchenerzählung thront oberhalb des malerischen Ortes Dolceacqua die mittelalterliche Burgruine Doria. Neben diesem Wahrzeichen ist die Nerviabrücke (Ponte Vecchio di Dolceacqua) eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit, welche die beiden Ortsteile Terra und Borgo miteinander verbindet. Gourmets können ihren Gaumen mit den aromatischen Taggiasca-Oliven sowie des exzellenten DCO-Rotweinen Rossese di Dolceàcqua verwöhnen.

 

Perinaldo
Am Fuße der ligurischen Alpen nahe der Cote d‘Azur, liegt das verträumte Bergdorf Perinaldo auf einem schmalen Bergkamm mit Panoramalage, die Aktivurlauber zum Wandern und Mountainbike animiert. Auch Kulturinteressierte kommen mit dem Schloss Maraldi im Heimatdorf des italienischen Astronoms Giovanni Domenico Cassini auf ihre Kosten.

 

Varese Ligure
Bekannt für seine Ökolandwirtschaft wurde das in La Spezia liegende italienische Dorf Varese Ligure vom Touring Club mit einem Öko-Zertifikat der EU ausgezeichnet. Die Förderung regionaler Spezialitäten sowie das Engagement der Gemeinde für erneuerbare Energien, machen Italiens grünstes Tal, das Val de Vara, im ligurischen Hinterland nahe der Küste der Cinque Terre, besonders in Zeiten des zunehmenden klimabewussten Reisens interessant.

 

Allgemeine Informationen zu Ligurien auf der Website: www.lamialiguria.it

 

Die im Nordwesten Italiens liegende Küstenregion Ligurien ist auch als italienische Riviera bekannt. Mit ihren Provinzen Imperia, Savona, La Spezia und der Hauptstadt Genua ist sie Heimat für über 1,5 Millionen Menschen. Im Westen an Frankreich, im Norden an das Piemont, im Osten an die Emilia-Romagna und im Süd-Osten an die Toskana angrenzend, ist die Region mit ihrem mediterranen Klima ein beliebtes Urlaubsziel. Am bekanntesten sind der Küstenstreifen Cinque Terre mit seinen farbenfrohen Fischerdörfern sowie die Orte Portofino, Santa Margherita Ligure an der östlich gelegenen Riviera Levante. An der Westküste, der Riviera di Ponente, liegt Sanremo, ein historisches Seebad mit einem Casino aus Zeiten der Jahrhundertwende und einer blumengeschmückten Promenade. https://www.lamialiguria.it/en/

 

Rückfragen der Medien beantwortet gerne:

noble kommunikation, Anett Wiegand Tel: 06102-36660, Fax: 06102-366611,

Luisenstraße 7, 63263 Neu-Isenburg, E-Mail: ,

Download Text und weitere Infos: www.noblekom.de

Social Media: @noblehaps

 


Bilder:


Angehängte Dateien:



totop